![]() |
|||
zur Schnellansicht wechseln | |||
|
Ein riesiges Dankeschön an alle Mit dem Stay Social Club können alle Landkörbler*innen seit nunmehr einem Jahr
Stay Social - auch und insbesondere in der Krise. Viele gemeinnützige Initiativen und Vereine leiden unter den Folgeerscheinungen der Pandemie. Aus diesem Grund wurde der Stay Social Club ins Leben gerufen. Ziel ist es, durch ein einfaches Spendentool genau die Menschen zu unterstützen, die sich weiterhin und trotzdem sozial engagieren. Die eingenommenen Spenden werden paritätisch zwischen den drei teilnehmenden Vereinen aufgeteilt, die wiederum selbst Projekte und Unterstützungsangebote umsetzen. Was das genau bedeutet und wie die bisherigen Spenden verwendet wurden, erklären sie euch jeweils hier: Quartiermeister e.V. - Mitwirken für eine vielfältige Gesellschaft zum Wohle aller -
Normalerweise verteilt der Quartiermeister e.V. die Fördergelder des Social Business Quartiermeister. Ziel ist es, durch diese Form der offenen und partizipativen Mittelvergabe von wirtschaftlichen Erlösen Gemeinsinn und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Da der Bierverkauf in den letzten zwei Jahren stark eingebrochen ist, waren die über einhundert Ehrenamtlichen des Vereins umso dankbarer, durch die Spenden der Landkörbler*innen trotzdem das zu tun, was ihnen am meisten Spaß macht: Gezielt und niedrigschwellig soziale Projekte in ihrer Stadt zu supporten. Dafür startete der Quartiermeister e.V. im Sommer eine öffentliche Ausschreibung. Alle gemeinwohlorientierten Initiativen in und um Berlin konnten sich auf das gesammelte Fördergeld von Landkorb bewerben. Über fünfzehn Projekte folgten dem Aufruf. Nach einer Vorauswahl des Vereins fand im August ein öffentliches Onlinevoting mit über 1500 abgegebenen Stimmen statt. Die Förderung gewonnen haben der Kick-Out-Racism Cup des inklusiven Sportvereins Champions ohne Grenzen, ein Weihnachtsfest für Familien mit geringem Einkommen, organisiert vom Wunschbäumchen e.V. in Neukölln, sowie der Ausbau des Kiezgarten Fischerstraße in Lichtenberg, welcher derzeit einen offenen Begegnungs- und sozial-ökologischen Lernort schafft. Beim Kick-Out-Racism-Cup und der Feier des Wunschbäumchen e.V. war der Verein vor Ort und packte in bekannter Quartiermeister*innenmanier direkt mit an. Der gemeinsame Ausbau des Kiezgartens wird im Frühjahr 2022 erwartet.
Im kommenden Jahr planen die Ehrenamtlichen, die Spenden der Landkörbler*innen an bestehende Förderrunden und Onlinevotings zu koppeln, sodass künftig keine als förderwürdig anerkannten Projekte mehr leer ausgehen müssen. Als Support für die partizipative Mittelvergabe steht seit Herbst 2021 zudem die neue, gemeinnützige Quartiermeister Stiftung gUG bereit. Als Dach und Inhaberin der Marke, trägt sie die soziale Idee von Quartiermeister personenungebunden und macht sie für alle Zeit unveräußerbar.
Solidrinks. Empowerment & Support for Refugees e.V. - Berlin zu einer solidarischen Stadt für Alle machen! -
Das war ein schweres Jahr für die meisten von uns. Doch insbesondere Geflüchtete hat die Pandemie besonders hart getroffen. Der Solidrinks e.V. hat mit den Spenden der Landkörbler*innen vier Initiativen unterstützt, die sich dafür einsetzen, dass alle Menschen am Ort ihrer Wahl in Würde leben können. Die Stadt ist für alle Menschen da! Das erleben aber längst nicht alle so. Die unterstützten Initiativen leisten, teils seit über 20 Jahren, wichtige ehrenamtliche Arbeit: Der Yaam Infopoint bietet einen sicheren Ort für Begegnung, Austausch und Empowerment, z.B. bei Rassismus-Erfahrungen. Die Schlafplatzorga vermittelt unkompliziert sichere Schlafplätze, vor allem an Familien und Alleinerziehende mit Kindern in Not. Die KuB ist ein offener Ort, an dem Geflüchtete juristischen Rat finden, kostenlose Sprachkurse nutzen und sich mit ihren Ideen einbringen können. Solidarity City Berlin erarbeitet im Bündnis Strategien und Aktionen, um institutionelle Hürden abzubauen und gleiche Rechte für alle zu erkämpfen.
Durch die Landkorbspenden wurde darüber hinaus die Solidrinks e.V. Sticker-Aktion ‚you hit the right SPOT - Solidary Place of Town' ermöglicht. Durch seine neuen Aufkleber möchte der Solidrinks e.V. genau die Orte sichtbar machen, die Menschen, egal welcher Herkunft, Glaubensrichtung, Aussehen, Bildung, sexueller Orientierung, einen sicheren Raum zur persönlichen Entfaltung ermöglichen.
OSTMOST / Äpfel & Konsorten e.V. - Die kleinen Regenwälder Brandenburgs: Streubobstwiesen -
Was für ein auf und ab in diesem Jahr. Trotzdem konnten die Äpfel und Konsorten einiges für die Biodiversität bewirken - nicht zuletzt durch die großartige Unterstützung von Landkorb! Die Pflanzung der Streuobstwiese in Neuwerder im Westhavelland war neben den weiteren drei geschaffenen Wiesen und 71 Bäumen in vielerlei Hinsicht ein Highlight! Auf dieser Fläche hatten die ersten Bäume aus der eigenen Baumschule ihr Debüt. Insgesamt haben hier 65 Bäume ein neues Zuhause gefunden. Über drei Tage hat der Verein mit über 25 Helfer*innen, durch die Unterstützung von Baumpat*innen und Landkorb Spenden, die bisher größte Pflanzung in der Geschichte der Äpfel und Konsorten umgesetzt! Über 30 verschiedene alte Obstorten, mit Ergänzungen aus Walnuss und Esskastanie, sind auf der neuen Streuobstwiese zu finden. Ab nächstem Jahr werden hier Schafe und Ziegen einen Teil der Mahd übernehmen und die Wühlmäuse fernhalten. Der solide Verbiss-Schutz am Robinienpfahl stellt dabei sicher, dass unsere tierischen Freund*innen dabei die Obstbäume nicht verletzen. Eine Heckenpflanzung zur weiteren Aufwertung der Biotopfläche ist auch schon in Planung! Die neuen Spenden möchte Äpfel und Konsorten e.V. im Winter vor allem für den Kronenschnitt einiger Altbäume in Diedersdorf nutzen, die noch nicht über sein Baumpat*innenschaftsprogramm (Hinweis: Ein super Weihnachtsgeschenk) abgedeckt sind, aber so trotzdem in den vollen Pflege-Genuss kommen sollen. Auch Landkörbler*innen können sich an der nächsten Pflanzaktion im Frühjahr 2022 beteiligen. Flächen dafür stehen bereits in der Pipeline. #reclaimstreuobstwiesen!
Die drei Vereine danken Landkorb, sowie allen solidarischen Landkörbler*innen für das Vertrauen, die tolle Zusammenarbeit und die großzügigen Spenden, die so viele kleine und große Aktionen möglich gemacht haben. Wir freuen uns aufs kommende, gemeinsame Jahr und werden weiterhin fleißig berichten, was sich dank euch bei uns tut, Prooost!
JEDER EINKAUF EINE SPENDE!Bisherige Spendensumme: 15.300,00 € Wir vom Landkorb rufen den STAY SOCIAL CLUB ins Leben. Gemeinsam mit 3 lokalen Produzent*innen Ostmost, Solidrinks und Quartiermeister möchten wir allen Landkörblern die Möglichkeit geben über den nachhaltigen Wocheneinkauf hinaus gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen: Sie entscheiden selber, wie viel Geld Sie spenden möchten. Pro Spende eines Landkörblers spendet auch der Landkorb 50 Cent an den STAY SOCIAL CLUB, der dem STAY HOME CLUB entspringt. Ab jetzt gilt: stay home, stay social!
Wo geht die Spende hin? Ihre Landkorb-Spende wird transparent an gemeinnützige Zwecke weitergeleitetund fördert somit zum Beispiel:
70% der Spende fliessen dabei direkt und unkompliziert in die gemeinnützige Projekt-Arbeit vieler wichtiger Initiativen, 30% in Verwaltung & Öffentlichkeitsarbeit der Vereine - denn Wer Gutes tut, muss darüber reden!
STAY SOCIAL CLUB Wir sind ein Zusammenschluss der drei Vereine Solidrinks - Empowerment & Support for Refugees e.V., Äpfel & Konsorten e.V. und Quartiermeister e.V. und eng verbunden mit den Sozialunternehmen Quartiermeister, OSTMOST und Solidrinks - wir alle verfolgen einen größeren sozialen und/oder ökologischen Zweck. Uns ist nicht nur wichtig, was in die Flasche kommt, sondern was wir darüber hinaus bewirken können: Ob zivile Seenotrettung, Biodiversität auf Berlin-Brandenburger Wiesen oder Engagement in deiner Nachbarschaft - trink mit und tu was Gutes. Nie war Engagement so einfach.
Äpfel & Konsorten e.V. Äpfel & Konsorten haben es sich zum Ziel gesetzt, Streuobstwiesen zu schützen und die regional typische Obstsortenvielfalt in Berlin und Brandenburg zu fördern. Sie pachten Wiesen, pflanzen und pflegen Bäume. Ä&K bringen Streuobst-Freunde, Streuobst-Initiativen und Streuobst-Akteure aus der Region zusammen. Sie bündeln die Energie im Lande, damit alle zusammen mehr erreichen für Biodiversität und Artenvielfalt. Mitmachen: Reclaim Streuobstwiesen!
Solidrinks Empowerment & Support for Refugees e.V. Kulturelle, soziale und politische Geflüchteten-Initiativen, die sich für eine offene Gesellschaft einsetzen, sind oft unbekannt und unterfinanziert. Neben Spenden, die über den Verkauf jedes Solidrinks zusammenkommen, unterstützt der Solidrinks-Verein diese Organisationen mit kleinen Informations-Kampagnen auf den Solidrinks Flaschen und ist mit kreativen Aktionen im öffentlichen Raum laut gegen Diskriminierung und Rassismus. Drinkactivism: Misch dich ein!
Quartiermeister e.V. Der Quartiermeister e.V. versteht sich als lokaler Förderer, Ideengeber und Gesprächspartner der Nachbarschaft und ist Kontrollorgan des Sozialunternehmens Quartiermeister GmbH. Die Mission: Gezielt und niedrigschwellig bürgerschaftliches Engagement unterstützen. Gemäß des Prinzips 10 Cent pro verkauftem Liter, haben über sechzig Mitglieder deutschlandweit bereits über 180.000€ in soziale und kulturelle Projekte ausgeschüttet.
|
||
Shopsystem ecoinform |